Workshop zur Planung der Ausgestaltung der Flaniermeile Volksdorf
Am Freitag, 10. September fand der Workshop zur Planung der Ausgestaltung der Flaniermeile Volksdorf statt. Für eine möglichst vielfältige Beteiligung waren verschiedene Interessengruppen bei dem Workshop vertreten – Vertreterinnen und Vertreter aus der lokalen Wirtschaft (z.B. Einzelhandel, Dienstleister, Gesundheitsbetriebe, Gastronomie) und unterschiedlichen Bevölkerungs- und Nutzergruppen (u.a. Jugendliche, Familien, Rad- oder Autofahrende). Fast alle Plätze wurden im Rahmen der öffentlichen Informationsveranstaltung vergeben.
Vertreterprinzip beim Planungsworkshop – wie funktioniert das?

In die weitere Ausgestaltung der Flaniermeile sollen möglichst vielfältige Perspektiven einfließen. Natürlich sind Anwohnende und Gewerbetriebe vor Ort besonders berücksichtigt. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung, welche Personen die unterschiedlichen Blickwinkel im Workshop am 10. September eingebracht haben.
Aufstellung der Vertreter*innen und Ansprechpersonen / Delegierte
Anlieger*innen
Anwohner*in – Stephan Rehberg
Anwohner*in – Jibben Großmann-Harms
Eigentümer*in – Sascha Rolwes
Lokale Wirtschaft
Dienstleister (Büro, Makler, Anwalt, o.ä.) – Katja Frontzkowski
Einzelhandel – Ayse Altin
Einzelhandel im Umfeld – Andrea Eickmeier
Gastronomie – Bettina Haller
Gesundheitsanbieter – NN
Nutzer*innen
Anwohner*in mit Kindern (bis Gundschulalter) – J. A. Staben
Jugendliche – Jonas Marten Hesse
Jugendliche – Thies Brockmöller
Passant*in / Kund*in – Momme Hahn
Senior*in (ab 75 Jahre) – Johanna Buddenboom
Verbände und Ortsgruppen und Fachverbände
ADFC – Ulf Dietze
Behindertenforum – Hanne Schrader
Bündnis Volksdorf – Rainer Braun
Bürgerverein Walddörfer – Manfred R. Heinz
Fuß e.V. – Rüdiger Born
IG Volksdorf Kaufmannschaft – Heiko Böhmermann
Kulturkreis Walddörfer – Wulf Hilbert
Seniorenbeirat – Wilfried Buss
Verkehrsteilnehmer*innen
Autofahrer*in – Jan Rübke
Fußgänger*in – Bernd Nasner
Radfahrer*in – Janina Manneck
Mobilitätseingeschränkte – Annekatrin Rehberg